Wann sollte man externe Konfliktklärung hinzuziehen?

Wenn interne Gespräche nicht mehr weiterführen:
Wiederkehrende Diskussionen ohne Ergebnisse oder Lösungen.
Bei emotional stark belasteten Konflikten:
Hohe Spannungen oder persönliche Angriffe erschweren eine sachliche Klärung.
Bei verfestigten Fronten:
Die Beteiligten sind nicht mehr in der Lage, ohne externe Moderation aufeinander zuzugehen.
Wenn eine neutrale Perspektive fehlt:
Eine unabhängige Konfliktmoderation sorgt für eine objektive Lösungsfindung.
Wenn das Betriebsklima leidet:
Konflikte wirken sich auf die gesamte Organisation aus und schaden der Zusammenarbeit.
Konflikte verstehen und nachhaltig klären
Konflikte sind unvermeidlich – doch sie müssen nicht destruktiv sein. Mit professioneller Konfliktklärung verwandeln Sie Spannungen in Chancen und finden tragfähige Lösungen für Ihre Herausforderungen.
Die versteckten Kosten von Konflikten in Unternehmen.
💸 Produktivitätsverluste: Konflikte führen zu ineffizienter Zusammenarbeit und verringern die Leistungsfähigkeit von Teams.
💸 Erhöhte Fluktuation: Mitarbeiter, die sich unwohl fühlen, verlassen oft das Unternehmen, was zu hohen Rekrutierungskosten führt.
💸 Krankheitsbedingte Ausfälle: Stress und Konflikte können psychische und physische Erkrankungen begünstigen, was Fehlzeiten erhöht.
💸 Reputationsschäden: Anhaltende interne Spannungen können sich nach außen tragen und das Image des Unternehmens beeinträchtigen.
Häufige Fragen – Konfliktklärung einfach erklärt
Konflikte sind ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens, doch viele Menschen fühlen sich unsicher, wenn es darum geht, sie konstruktiv zu lösen. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die professionelle Konfliktklärung – verständlich und praxisnah erklärt. Falls Ihre Frage nicht dabei ist, kontaktieren Sie mich gerne direkt!
Was ist der Unterschied zwischen Mediation und Konfliktklärung?
Mediation ist eine strukturierte Methode zur Konfliktlösung mit einem neutralen Dritten, während Konfliktklärung einen umfassenderen Prozess beschreibt, der auch Beratung und Coaching beinhalten kann.
Wie lange dauert eine Konfliktklärung?
Die Dauer hängt von der Komplexität des Konflikts ab. Einzelne Sitzungen können ausreichen, während tiefere Konflikte mehrere Treffen erfordern.
Was kostet eine professionelle Konfliktklärung?
Die Kosten variieren je nach Umfang und Dauer. Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot nach einem ersten Gespräch.
Ist die Konfliktklärung vertraulich?
Ja, absolute Vertraulichkeit ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Klärung.
That´s me
NICOLE KLOPPENBURG
Ich glaube an die Kraft von Konflikten. Diese zu klären ist ein grosser Schritt in eurer Unternehmenskultur. Menschen sehen, Ihnen begegnen und Konflikte klären. Für ein besseres heute und ein wertvolleres morgen.
Unternehmerin, seit mehr als 25 Jahren selbst und ständig aktiv. Erfahren in Personen und Kapitalgesellschaften. Als Gesellschafterin, Geschäftsführerin, Führungskraft, Projektpartnerin, Einzelunternehmerin. Background - Vita:
Bankkauffrau, Dipl.-Kauffrau, Kommunikationspsychologin, Trainerin Coach Organisationsentwicklerin
Themenexpertise: Business-Mediation-Practitioner zertifzierte Konfliktklärerin
Glauben Sie mir, in über 25 Jahren kommt einiges an erlebten, erfahrenen, unglaublichen, Mut brauchenden und Mut machenden Dingen zusammen.
Lassen Sie uns sprechen!
Finden sie heraus, ob Sie mit mir Ihren Konflikten auf den Grund gehen wollen.
© 2025 NK Kommunikation, Nicole Kloppenburg. Alle Rechte vorbehalten